Was kommt neu in Odoo 19? Die Highlights aus der Business-Perspektive

7. April 2025 durch
Was kommt neu in Odoo 19? Die Highlights aus der Business-Perspektive
ecodoo GmbH, Jens Bölscher
| Noch keine Kommentare

Mit jeder neuen Version beweist Odoo, dass ERP-Software nicht statisch und langweilig sein muss. Odoo 19 bringt eine Fülle spannender Neuerungen, die für viele Unternehmen interessant sind. Ob E-Commerce, Website-Baukasten, SEO oder Content Management: Die kommende Version zielt auf bessere Nutzererfahrung, höhere Effizienz und mehr Designfreiheit. Wir werfen einen Blick auf die spannendsten Business-relevanten Features von Odoo 19.


1. KI-Funktionen out-of-the-box: Assistenten, Prompts und intelligente Felder

Odoo 19 bringt eine neue Stufe der Automatisierung ins System – mit nativ integrierter Künstlicher Intelligenz. Die neuen Funktionen sind direkt im System nutzbar, ohne zusätzliche Module oder externe Tools.

  • Server Actions via Prompts: Felder können durch einfache Texteingaben (Prompts) automatisch aktualisiert werden. So lassen sich komplexe Aktionen deutlich schneller ausführen.
  • Eigene KI-Felder definieren: Per Studio können eigene Felder mit Prompt-basierten Texten befüllt werden – z. B. für automatische Produktbeschreibungen.
  • Agenten-Funktion: Nutzer können mit einem persönlichen KI-Assistenten (z. B. „SDR Advisor“) chatten. Dabei lassen sich verschiedene Rollen und Stile definieren – vom kreativen bis zum analytischen Modus.
  • Integration in bestehende Oberflächen: Die KI findet sich überall wieder – im Editor, im Mail Composer, in Kommentarfeldern und im Chatter.

Mit diesen Erweiterungen macht Odoo einen großen Schritt in Richtung KI-gestütztes Arbeiten – intuitiv, ins ERP integriert, kontextbezogen und mächtig.


2. ESG & Nachhaltigkeit: CO₂-Fußabdruck automatisch berechnen

Nachhaltigkeit ist mehr als ein Buzzword – und Odoo liefert mit Version 19 konkrete Werkzeuge für ESG-Management und Berichtspflichten nach CSRD.

  • Vordefinierte Emissionsfaktoren können bestimmten Kostenarten wie Strom, Gas oder Transport zugewiesen werden.
  • Automatische Berechnung von Emissionen auf Basis von Rechnungen und Einkaufsdaten: Emissionsfaktor × Aktivitätsdaten = Emissionen.
  • Kompakter Carbon-Footprint-Bericht nach Scope 1, 2 und 3 – mit Unterscheidung nach Emissionsquelle.
  • CSRD-Reporting ab sofort: Odoo unterstützt Unternehmen bei der Vorbereitung auf die EU-Berichtspflicht und bietet zusätzlich einen freiwilligen Berichtsstandard für KMU.
  • Integrierter Ablauf mit Erfassung von Wesentlichkeit, Maßnahmen und automatischer Berichtserstellung.

Das Ergebnis: ESG-Reporting wird einfach, nachvollziehbar und revisionssicher – direkt in Odoo. So können Sie mit Odoo jederzeit auch auf neue Vorgaben des Gesetzgebers blitzschnell umsetzen.


3. Smarter Einstieg dank Onboarding-Optimierung

Odoo 19 macht es neuen Nutzern noch einfacher, mit dem System loszulegen. Die Onboarding-Strecke für das Erstellen einer Website wurde deutlich verbessert:

  • Intelligente Branchenauswahl: Nutzer geben an, für welches Geschäftsmodell sie eine Website benötigen (z. B. Schuhgeschäft, Kleidung, Orthopädie) und erhalten daraufhin passende Vorlagen und Inhalte.
  • Verbesserte Layouts und vorkonfigurierte Templates, die sich leicht anpassen lassen.
  • Wiederverwendung von Inhaltsseiten, um schneller ans Ziel zu kommen.
  • Suchfunktion und Liste optimiert, damit die Auswahl schneller gelingt.

Das Ziel: Weniger Klicks, schneller zum Ergebnis.


4. Neue Snippets: Mehr Freiheit beim Websitebau

Mit Odoo 19 kommen zahlreiche neue Website-Snippets, die die Gestaltung individueller Seiten noch einfacher und professioneller machen:

  • Neue Blöcke für Formulare, Events, Social-Media-Elemente und mehr
  • Vorschaufunktion direkt beim Einfügen
  • Verbesserte Usability bei der Auswahl und Sortierung
  • "Many more to come": Odoo plant, diese Bibliothek kontinuierlich zu erweitern

Gerade für Agenturen und E-Commerce-Anbieter ist das ein echter Mehrwert.


5. SEO: Automatisiert, intelligenter, zugänglicher

Die integrierten SEO-Werkzeuge von Odoo wurden umfassend überarbeitet. Ziel: Bessere Sichtbarkeit ohne SEO-Fachwissen.

  • Automatische Prüfung von Seitentitel, Beschreibung, H1-Tags, Alt-Tags und Broken Links
  • Accessibility-Checks, um barrierefreie Seiten zu fördern
  • Vorschläge zur Optimierung via KI (Auto-Fill-Button für Metadaten)
  • Keyword-Monitoring und Hinweise zu Content-Verbesserungen

Damit positioniert sich Odoo noch stärker als benutzerfreundliche All-in-One-Lösung für SEO und Content-Marketing.


6. Onlineshop-Design: Mehr Auswahl, bessere Konvertierung

Sowohl die Shop- als auch die Produktseiten erhalten ein umfassendes visuelles Upgrade:

  • Neue Design-Layouts für Shopseiten mit verschiedenen Karten- und Rasterdarstellungen
  • Produktseiten mit modularen Layouts, die sich individuell zusammenstellen lassen
  • Layout-Auswahl direkt im Onboarding, damit neue Nutzer gleich das passende Setup finden

Das Ziel ist klar: Conversion-Raten verbessern und gleichzeitig das Einkaufserlebnis personalisieren.


7. Dynamische Snippets & eCommerce-Kategorien

Neu in Odoo 19 ist die Möglichkeit, Snippets dynamisch mit Daten zu verknüpfen:

  • Kategorieabhängige Darstellung von Produkten, Angeboten oder Bannern
  • Integration verschiedener Zahlungsmethoden direkt im Snippet-Design (z. B. Stripe, Visa, PayPal)
  • Schnelle Konfiguration und Reaktion auf Kundensegmente

So entsteht ein flexibler, modularer Onlineshop – auch für kleine Teams.


8. Neue Integrationen: Print-on-Demand und Plattformen

Odoo 19 erweitert seine Reichweite durch neue, businessrelevante Integrationen:

  • Gelato-Integration für Print-on-Demand-Produkte weltweit
  • Google Merchant Center-Anbindung zur direkten Produktübertragung
  • Native Schnittstellen zu Meta (Facebook/Instagram) und TikTok, um Produkte kanalübergreifend zu bewerben

Damit wird Odoo noch stärker zur Schaltzentrale für digitale Vertriebskanäle.


9. Content Management: Mehr Dynamik, mehr Kontrolle

Auch redaktionelle Inhalte lassen sich in Odoo 19 deutlich smarter verwalten:

  • Dynamische Bänder und Ribbons, die auf Kategorien oder Aktionen reagieren
  • Bearbeitung der Checkout-Steps zur Verbesserung der Customer Journey
  • Automatische Produktempfehlungen basierend auf Nutzerverhalten

Marketingteams erhalten damit mehr Kontrolle über Inhalte ohne IT-Abhängigkeit.


10. Performance, Struktur und technische Verbesserungen

Was unter der Haube passiert, macht sich besonders bei der Geschwindigkeit und Skalierbarkeit bemerkbar:

  • Sichtbarkeitsregeln für Kategorien und Attribute, um zielgruppengerechte Angebote anzuzeigen
  • Verbesserte Preisfilter und Sortieroptionen im Shop
  • Optimierte URL-Strukturen, Microdata-Unterstützung und SEO-Pagination
  • Reduzierte Bundle-Größe für schnelleren Seitenaufbau
  • Migration auf OWL (Odoo Web Library) für bessere Performance in der UI


11. Verbesserte Usability und Redaktion

Nicht zuletzt wurde auch am Feinschliff gearbeitet:

  • Floating Toolbar für intuitivere Textbearbeitung
  • Verbesserungen im Blog-Modul (Layout und Funktionen)
  • Eventseiten als Standalone-Seiten, unabhängig vom Hauptlayout
  • Einfachere Breadcrumb-Verwaltung zur besseren Navigation

Gerade für Content-getriebene Unternehmen ein wertvoller Fortschritt.


Fazit: Odoo 19 wird zum KI-, Design- und Marketing-Powerhouse

Mit Version 19 beweist Odoo einmal mehr, dass ein ERP-System weit mehr kann als Buchhaltung und Lagerverwaltung. Besonders für E-Commerce, Marketing-Teams und digital aufgestellte Unternehmen bringt das Release viele echte Mehrwerte:

  • Intelligentes Onboarding mit Branchenfokus
  • Vielfältige Designoptionen und Snippets
  • KI-gestützte SEO und bessere Performance
  • Neue Plattformintegrationen und vertriebsstarke Tools
  • Integrierte ESG-Berichterstattung

Wer mit Odoo 19 arbeitet, profitiert von einer noch intuitiveren Benutzeroberfläche, einer hohen Individualisierbarkeit, der integrierten KI und einer klaren Ausrichtung auf Business-Erfolg. Odoo 19 ist somit der nächste logische Schritt in Richtung Odoo als All-in-One-Plattform für modernes Arbeiten. Dabei sind die Kosten von Odoo überschaubar und transparent: das alles erhalten Sie bereits ab 19,90 Euro pro Monat pro User. Haben Sie Interesse? Dann vereinbaren Sie hier einen Termin mit uns.

Termin vereinbaren

Was kommt neu in Odoo 19? Die Highlights aus der Business-Perspektive
ecodoo GmbH, Jens Bölscher 7. April 2025
Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Archiv
Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen