In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Logistik und des Bestandsmanagements steht Odoo 18 Enterprise an der Spitze der Innovation. Mit der Einführung des Konzepts des "rollenden Lagers" bietet Odoo eine bahnbrechende Lösung für Unternehmen, die ihre Lagerhaltung zum Beispiel auf Kraftfahrzeuge und Werkstattwagen ausweiten möchten. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die Vorteile und die Konfiguration dieser zukunftsweisenden Funktion.
Was ist ein rollendes Lager?
Ein rollendes Lager erweitert das traditionelle Lagerkonzept auf mobile Einheiten. Dies ermöglicht eine flexible und effiziente Verwaltung von Beständen, die sich ständig in Bewegung befinden.
Konfiguration des rollenden Lagers in Odoo 18
Die Einrichtung des rollenden Lagers in Odoo 18 Enterprise ist dank der intuitiven Benutzeroberfläche einfach und effizient. Hier sind die wichtigsten Schritte:
1. Aktivierung der erweiterten Lagerverwaltung:
Navigieren Sie zu Lager > Konfiguration > Einstellungen und aktivieren Sie die Optionen "Lagerorte" und "Mehrstufige Routen":
2. Fahrzeuge als Lagerorte definieren:
Erstellen Sie neue Lagerorte für jedes Fahrzeug unter Lager > Konfiguration > Lagerorte.
3. Konfiguration der Fahrzeugkapazität:
Definieren Sie die Kapazität jedes Fahrzeugs in der Fuhrpark-App. Weitere Schritte dazu zeigt dieser Link zur Odoo Dokumentation.
Sollte das passende Fahrzeug im Standard nicht verfügbar sein, dann legen Sie hier ein neues Modell an: Modelle anlegen.
Folgende Modelle werden vorab in Odoo hinterlegt und müssen der Datenbank nicht hinzugefügt werden:
4. Einrichtung von Routen:
Gehen Sie zu Lager > Konfiguration > Routen und erstellen Sie spezifische Routen für Ihre rollenden Lager.
5. Definition von Push- und Pull-Regeln:
Innerhalb der Routen konfigurieren Sie Push- und Pull-Regeln, um automatische Nachfüllungen und Bewegungen zwischen Hauptlager und Fahrzeugen zu steuern.,
Fortschrittliche Routenkonfiguration
Odoo 18 bietet erweiterte Möglichkeiten zur Routenkonfiguration, die das rollende Lager optimal unterstützen:
- Dynamische Routenanpassung: Nutzen Sie die neuen KI-gestützten Funktionen, um Routen basierend auf Bestandsverfügbarkeit und Nachfrageprognosen automatisch anzupassen.
- Mehrstufige Prozesse: Konfigurieren Sie komplexe Lieferkettenprozesse mit mehreren Zwischenschritten, ideal für Servicetechniker mit verschiedenen Aufgaben.
- Automatisierte Regeln: Erstellen Sie Bedingungen für Push- und Pull-Regeln, die sich automatisch an veränderte Lagerbestände oder Kundenanforderungen anpassen.
Vorteile des rollenden Lagers in Odoo 18
- Erhöhte Flexibilität: Servicetechniker und Außendienstmitarbeiter haben stets die benötigten Teile zur Hand.
- Verbesserte Bestandsgenauigkeit: Echtzeitverfolgung des Inventars in jedem Fahrzeug erhöht die Genauigkeit und vermeidet Engpässe.
- Optimierte Routenplanung: Integration mit Kartenfunktionen für effiziente Routenplanung und Standortverfolgung. Standardmäßig zeigt Odoo Außendienst eine statische Karte an, auf der alle Aufgabenstandorte für den Tag vermerkt sind.
- Reduzierte Lagerkosten: Nutzung von Fahrzeugen als mobile Lager reduziert stationäre Lagerkapazitäten.
- Verbesserte Kundenzufriedenheit: Schnellere Reaktionszeiten und Verfügbarkeit von Teilen vor Ort.
Bild: Kartenansicht in der App Außendienst “Kundenstandorte für Ihre Aufgaben anzeigen”
Ausblick
Mit Odoo Studio oder einem von ecoservice entwickelten Zusatzmodul könnte mit je einem many2one Feld eine Verbindung zwischen Fahrzeug und Lagerort hergestellt werden. Durch dieses System wäre es möglich, die Position des mobilen Lagers zu verfolgen und eine direkte Verknüpfung zwischen dem Fahrzeugführer und dem Lagerstandort herzustellen. Wenn der Fahrer Nachbestellungen auslöst, könnten diese automatisch über die Einkaufs-App dem Lagerbestand im Fahrzeug zugeordnet und als eingelagert vermerkt werden.
Integration mit Spesen- und Außendienst-App
Die Spesen-App in Odoo 18 ergänzt das Konzept des rollenden Lagers perfekt:
- Direkte Erfassung von Ausgaben für Kraftstoff, Parkgebühren oder Verpflegung
- Zuordnung zu spezifischen Fahrzeugen oder Projekten
- Vereinfachte Kostenkontrolle und Abrechnung
Die Außendienst-App bildet die Brücke zwischen rollendem Lager und Kundenaktivitäten:
- Echtzeit-Auftragsmanagement auf mobilen Geräten
- Direkte Erfassung von Materialverbrauch aus dem Fahrzeugbestand
- Präzise Zeit- und Fahrterfassung
- Digitale Unterschriften für Arbeitsaufträge
- Offline-Funktionalität für unterbrechungsfreies Arbeiten
Visualisierung und Analyse
Odoo 18 bietet leistungsstarke Visualisierungstools für das rollende Lager:
- Dashboards: Überblick über aktive Lagerbewegungen und Routeneffizienz
- Kanban-Ansichten: Intuitive Darstellung von Lagerbewegungen
- BI-Integration: Tiefgehende Analysen durch Anbindung an Tools wie Power BI oder Tableau
Fazit
Das rollende Lager in Odoo 18 Enterprise revolutioniert die mobile Lagerhaltung und optimiert Außendienstprozesse. Durch die nahtlose Integration von Lagerverwaltung, Routenoptimierung und Außendienstaktivitäten schafft Odoo eine ganzheitliche Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, effizienter zu arbeiten und besser auf Kundenanforderungen zu reagieren.
Odoo bietet einen strategischen Vorteil für Unternehmen, die in der modernen, mobilen Geschäftswelt erfolgreich sein wollen. Das rollende Lager in Odoo 18 Enterprise ist nicht nur eine technische Neuerung, sondern ein Werkzeug zur Transformation von Geschäftsprozessen und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Haben Sie Interesse daran, mobile Lagerhaltung in Ihrem Unternehmen mit Odoo umzusetzen? Dann vereinbaren Sie hier ganz einfach einen Termin mit uns.
Rollendes Lager in Odoo 18 Enterprise