Die kreative Branche boomt – ob Designstudio, Digitalagentur, Marketingfirma oder Eventagentur. Doch mit wachsender Projektvielfalt steigen auch die Anforderungen an Organisation, Transparenz und betriebliche Abläufe. Viele Agenturen arbeiten heute noch mit einem Flickenteppich aus Tools: ein Tool für das Projektmanagement, eines für die Zeiterfassung, ein drittes für die Rechnungsstellung – dazu E-Mail-Chaos und Excel für alles, was sonst nirgends hinpasst.
Genau hier kommt Odoo als Agentursoftware ins Spiel: eine integrierte ERP-Lösung für Agenturen, die alles aus einer Hand bietet. Odoo hat inzwischen weltweit mehr als 13 Millionen Kunden und ist eine umfassende ERP-Lösung für mehr Effizienz, Überblick und Wachstum. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Odoo für Agenturen & Kreativwirtschaft funktioniert, welche Module besonders wertvoll sind – und warum sich der Umstieg lohnt.
Die Herausforderungen in der Agenturwelt
Wer in der Kreativbranche arbeitet, kennt das:
- Viele parallel laufende Projekte
- Hoher Kommunikationsbedarf mit Kunden & Freelancern
- Komplexe Zeiterfassung & Aufgabenverteilung
- Unklare Abrechnungsmodelle (Festpreis, Retainer, nach Aufwand)
- Unübersichtliche Workflows durch Tool-Vielfalt
In Agenturen ist es essenziell, sowohl die kreative Arbeit als auch die wirtschaftliche Seite effizient zu steuern. Nur wer alle Prozesse vom ersten Kundenkontakt bis zur Rechnungsstellung durchgängig digitalisiert, bleibt langfristig wettbewerbsfähig. Für Mitarbeiter und Führungskräfte in Agenturen ist ein ERP wie Odoo ein wertvolles Tool - denn mit Odoo haben Sie alle Vorgänge immer im Blick.
Odoo als Agentursoftware: Eine zentrale Plattform für alles
Odoo ist ein modular aufgebautes ERP-System, das sich nahtlos an die Anforderungen von Agenturen anpasst. Anders als viele klassische ERP-Lösungen ist Odoo extrem benutzerfreundlich, modern gestaltet und auch für kleinere Teams schnell einsatzbereit.
Diese Odoo-Module sind für Agenturen besonders relevant:
1. CRM & Sales – Vom Lead zur Kundenbeziehung
- Erfasse und verwalte alle Kundenkontakte zentral.
- Verfolge den Status von Anfragen, Angeboten und Projekten.
- Automatisiere Follow-ups und E-Mail-Kommunikation.
- Mit Odoo wird CRM für Agenturen zum Kinderspiel.
2. Projektmanagement – Klar strukturierte Abläufe
- Aufgabenverwaltung per Kanban, Gantt oder Kalender.
- Deadlines, Meilensteine und Zuständigkeiten auf einen Blick.
- Verknüpfung mit Zeiterfassung & Fakturierung.
- Odoo unterstützt somit ganz einfach Ihr Agentur Projektmanagement.
3. Zeiterfassung & Timesheets – Abrechnung leicht gemacht
- Zeiterfassung per Drag & Drop, Timer oder mobil via App.
- Automatische Übertragung in Abrechnung & Analyse.
- Ideal für projektbezogene oder Retainer-basierte Abrechnungen.
- Odoo bietet so alle Funktionen einer Agentursoftware, wie auch die Zeiterfassung. Als echtes ERP kann Odoo jedoch noch viel mehr.
4. Rechnungsstellung – Kein Excel-Chaos mehr
- Rechnungen direkt aus Projekten oder Aufgaben heraus erstellen.
- Individuelle Templates (z. B. Agenturdesign) mit eigenem Branding.
- Wiederkehrende Rechnungen & automatische Zahlungsabgleiche.
- Mit Odoo können Sie ein System aus einem Guss nutzen und so auch die Abrechnungssoftware Ihrer Agentur ersetzen.
5. Kalender & Ressourcenplanung – Wer macht was wann?
- Zuweisung von Mitarbeitenden zu Projekten.
- Prioritätenmanagement..
- Vermeidung von Überlastung & bessere Auslastung.
- Integration mit Google Kalender oder Outlook möglich.
Vorteile von Odoo für Agenturen
1. Endlich alles an einem Ort
Keine Tool-Silos mehr. CRM, Projekte, Zeiterfassung und Rechnungen greifen direkt ineinander. Kein Datenverlust, kein Wechsel zwischen Systemen.
2. Mehr Transparenz & Kontrolle
Echtzeit-Auswertungen zeigen sofort, welche Projekte profitabel sind, wo Zeit verloren geht und wie ausgelastet das Team ist. Das verschafft Klarheit – intern wie gegenüber Kunden.
3. Skalierbar & flexibel
Odoo wächst mit. Vom 3-Personen-Studio bis zur Agentur mit 100+ Mitarbeitenden. Neue Module können jederzeit ergänzt werden – z. B. Helpdesk, HR oder Marketing Automation.
4. Moderne Benutzeroberfläche
Ein frisches, intuitives Interface, das die kreative Zielgruppe anspricht – statt verstaubter ERP-Oberflächen, wie man sie aus der Industrie kennt.
Best Practice: Wie Agenturen Odoo konkret einsetzen
Stellen Sie sich folgendes Szenario vor:
Ein Kunde ruft an und möchte ein Angebot für eine neue Kampagne. Das Vertriebsteam legt den Lead im CRM an, erstellt ein erstes Angebot mit standardisierten Leistungen (Text, Design, Strategie) und wandelt den Deal nach Zustimmung direkt in ein Projekt um.
Die Projektleitung teilt Aufgaben per Gantt-Chart zu, die Teammitglieder buchen ihre Zeiten via Odoo Timesheets. Nach Abschluss des Projekts wird automatisch eine Rechnung erstellt, basierend auf den erfassten Stunden – alles aus einem System, ohne doppelte Eingaben. Der gesamte Prozess kann in Odoo in Windeseile abgearbeitet werden.
Das Ergebnis: Schnellerer Ablauf, weniger Fehler, mehr Übersicht – und ein professioneller Eindruck beim Kunden.
Odoo vs. klassische Agenturtools
Funktion | Odoo | Typische Agentur-Tools |
---|---|---|
CRM | ✔ integriert | ✘ oft extern (z. B. HubSpot) |
Projektplanung | ✔ Gantt, Kanban, Kalender | ✘ häufig Trello, Asana, Excel |
Zeiterfassung | ✔ mobil & webbasiert | ✘ separate Tools (z. B. Clockify) |
Rechnungsstellung | ✔ aus Projektdaten heraus | ✘ manuell in Word/Excel |
Erweiterbarkeit | ✔ hoch (Module) | ✘ oft begrenzt |
Lizenzkosten | ✔ transparent, modular | ✘ oft Tool-Kombination nötig |
Was kostet Odoo für Agenturen?
Die gute Nachricht: Odoo ist modular aufgebaut. Für viele Agenturen reicht schon die Kombination aus:
- CRM
- Projektmanagement
- Timesheets
- Rechnungsstellung
Diese und viele weitere Odoo-Standard-Module sind in Odoo nicht nur perfekt miteinander vernetzt, sondern sie sind im Odoo Standard-Tarif bereits enthalten. Bereits für 19,90 Euro pro Monat pro Nutzer (Mitarbeiter) können Sie alle diese Odoo Module nutzen. Lesen Sie hier unseren Artikel zu den Kosten von Odoo.
Mit dem Odoo Online-Modell oder Odoo SH kann jede Agentur zudem die für sich passende Betriebsform wählen – vom Cloudmodell bis zur On-Premise-Installation.
Odoo ist mehr als ERP – es ist ein Agentur-Cockpit
Ein durchdachtes ERP für Agenturen muss nicht kompliziert oder teuer sein. Mit Odoo erhalten kreative Unternehmen eine Plattform, die:
- die Organisation vereinfacht,
- Prozesse automatisiert,
- Transparenz schafft
- und den unternehmerischen Erfolg fördert.
Gerade im Agenturalltag, wo Kreativität auf Wirtschaftlichkeit trifft, ist ein zentralisiertes Tool wie Odoo ein echter Wettbewerbsvorteil.
Fazit: Zeit für den Werkzeugwechsel
Wer heute noch mit Excel-Tabellen jongliert oder zwischen vier verschiedenen Tools wechselt, verschenkt täglich Zeit, Nerven und Geld. Odoo für Agenturen schafft Abhilfe – effizient, modern und modular.
💡 Neugierig geworden?
Sprechen Sie mit uns über Ihre Prozesse – und wie Sie Odoo in Ihrer Agentur einsetzen können. Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch.
FAQ: Odoo in der Agenturwelt – häufige Fragen
1. Für welche Agenturgrößen eignet sich Odoo?
Von kleinen Kreativteams bis hin zu großen Full-Service-Agenturen – Odoo lässt sich modular skalieren.
2. Können Freelancer oder Externe integriert werden?
Ja. Odoo erlaubt die zeitlich begrenzte Zuweisung externer Mitarbeitender mit individuellen Rollenrechten.
3. Ist Odoo DSGVO-konform?
Ja. Odoo erfüllt die Anforderungen der DSGVO. Odoo ist übrigens ein belgisches Unternehmen und erfüllt daher naturgemäß alle europäischen Vorschriften. Für besonders sensible Daten empfiehlt sich die On-Premise-Variante.
4. Kann ich Odoo mit bestehenden Tools verbinden?
Viele Integrationen sind möglich – z. B. mit E-Mail, Kalender, Zapier, Google Workspace oder Buchhaltungssystemen.
5. Wie lange dauert die Einführung von Odoo in einer Agentur?
Je nach Umfang zwischen 2 Wochen (Standardmodule) und 2–3 Monaten (inkl. Customizing & Schulung).
Odoo für Agenturen & Kreativwirtschaft