Aufgrund von Fachkräftemangel, dezentralem Arbeiten und digitaler Transformation gewinnt berufliche Weiterbildung zunehmend an Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Wissen effizient und skalierbar zu vermitteln – am besten direkt integriert in ihre bestehenden Systeme. Genau hier setzt Odoo E-Learning an: Als Teil der umfangreichen Odoo-Suite bietet es eine flexible Lösung zur Schulung von Mitarbeitenden, Partnern oder Kund:innen – ganz ohne externe Plattform.
Doch wie gut ist das integrierte Odoo E-Learning-Modul wirklich? Wo liegen die Stärken, und für wen lohnt sich der Einsatz? Hier finden Sie unseren Praxischeck.
1. Was ist das Odoo E-Learning-Modul?
Das E-Learning-Modul in Odoo (auch bekannt als „eLearning“ oder „Online Courses“) ermöglicht es Unternehmen, Schulungsinhalte in Form von Kursen, Lektionen, Quizzen und Zertifikaten digital bereitzustellen. Es lässt sich nahtlos mit anderen Modulen wie Employees, Website, Surveys, Email Marketing oder Studio kombinieren und schafft so ein durchgängiges Schulungserlebnis – vom ersten Klick bis zur Erfolgsmessung.
Die Zielgruppen sind vielseitig:
- Neue Mitarbeiter:innen im Onboarding
- Bestehende Teams für interne Schulungen
- Kunden für Produktschulungen oder Zertifizierungen
- Partnernetzwerke für Support- und Vertriebsweiterbildung
2. Die wichtigsten Funktionen im Überblick
Ein paar der Highlights des Odoo E-Learning-Moduls:
-
Strukturierte Kurse und Lektionen
Inhalte können in Kapitel und Lektionen unterteilt werden – unterstützt werden Videos, Texte, PDFs oder externe Quellen (z. B. YouTube). -
Zugriffssteuerung
Kurse lassen sich öffentlich, privat oder gruppenspezifisch freigeben. Ideal für interne Schulungen oder Partnerzugänge. -
Interaktive Quizze und Zertifikate
Durch Fragen und Bewertungen wird der Lernerfolg überprüfbar – inklusive automatischer Ausstellung von Zertifikaten bei Bestehen. -
Fortschrittsverfolgung und Reporting
Administratoren sehen, wer welche Inhalte bearbeitet hat und wie weit Teilnehmer:innen im Kurs sind. -
Gamification (optional)
Punktesysteme, Badges und Rankings können den Lernprozess spielerisch begleiten und die Motivation steigern. -
Anbindung an Website und CRM
Öffentlich zugängliche Kurse können als Lead-Magnet dienen oder in Marketing-Funnels eingebunden werden.
Ein Beispiel für die Odoo-E-Learning-Oberfläche zeigt folgende Abbildung:
3. Echte Anwendungsbeispiele aus der Praxis
a) Onboarding neuer Mitarbeitender
Ein mittelständisches IT-Systemhaus nutzt Odoo E-Learning zur systematischen Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Die Kurse umfassen Unternehmenswerte, Tools, Prozesse und sicherheitsrelevante Themen. Neue Kolleg:innen arbeiten sich in ihrem eigenen Tempo durch die Inhalte und schließen das Onboarding mit einem Zertifikat ab.
b) Schulung eines europaweiten Vertriebsnetzwerks
Ein Hersteller für technische Produkte setzt Odoo ein, um seine Partnerhändler zu schulen. Über das E-Learning-Modul erhalten diese Zugriff auf Produkttrainings, Vertriebsargumente und Supportprozesse – alles zentral im ERP-System gesteuert.
c) Kundenakademie mit Mehrwert
Ein SaaS-Anbieter nutzt öffentlich zugängliche Kurse als Marketing- und Serviceinstrument. Neue Nutzer:innen können selbstständig erste Schritte gehen, erhalten Zertifikate – und bleiben dem Produkt länger treu.
4. Vorteile des integrierten Lernens mit Odoo
Effizienz durch Integration
Im Gegensatz zu externen Plattformen wie Moodle oder Teachable punktet Odoo mit direkter Anbindung an bestehende Prozesse: Kursteilnehmer können direkt aus dem Mitarbeiter-Modul oder dem CRM eingeladen werden, Fortschritte fließen in Performance-Reviews ein, und das Marketing-Team kann gezielt Follow-up-Kampagnen an Lernende schicken.
Kostenersparnis
Da Odoo E-Learning Teil der modularen Lizenzstruktur ist, fallen keine zusätzlichen Lizenzkosten für eine externe Schulungsplattform an – ein echter Vorteil für KMUs. Odoo gibt es bereits ab 19,90 Euro pro User pro Monat und dabei ist - neben den vielen anderen Odoo-ERP-Modulen - auch das E-Learning Modul enthalten.
Benutzerfreundlichkeit
Die Kursverwaltung ist intuitiv, sowohl für Admins als auch für Lernende. Eine moderne Oberfläche, Drag & Drop-Funktionalität und mobile Optimierung sorgen für ein positives Lernerlebnis.
5. Grenzen und Herausforderungen
Unternehmen mit sehr komplexen Schulungsprozessen, SCORM-Kompatibilität oder umfangreicher Kompetenzentwicklung können bei Odoo an Grenzen stoßen. Die ständige Weiterentwicklung des Odoo-Ökosystems mit inzwischen mehr als 15 Millionen Nutzern sorgt aber dafür, dass es mittel- und langfristig kaum gute Alternativen zum Odoo-ELearning-Modul geben wird. Mit Odoo setzen Sie also auch auf die Zukunft.
Auch das Design von Kursinhalten erfordert etwas Zeit: Wer professionelles E-Learning anbieten will, sollte nicht nur auf die Technik setzen, sondern auch didaktisch gut aufbereitete Inhalte liefern.
6. Tipps für die Einführung in Ihrem Unternehmen
-
Starten Sie klein
Beginnen Sie mit einem Kurs – etwa zum Datenschutz, Compliance oder einem internen Tooltraining – und bauen Sie dann schrittweise aus. -
Nutzen Sie vorhandene Inhalte
Recyceln Sie Präsentationen, Video-Tutorials oder PDFs aus bisherigen Schulungen. -
Automatisieren Sie Einladungen
Kombinieren Sie das Modul mit Automatisierungen in Odoo, z. B. für automatische Einladungen nach Neueinstellungen. -
Fördern Sie Eigenverantwortung
Setzen Sie auf selbstbestimmtes Lernen, aber kontrollieren Sie den Fortschritt über das Reporting. -
Verbinden Sie Schulung mit Motivation
Zertifikate, Gamification und Anerkennung im Team erhöhen die Teilnahmebereitschaft.
Fazit: Odoo E-Learning ist ein unterschätztes Multitalent
Wer bereits mit Odoo arbeitet, erhält mit dem E-Learning-Modul eine schlanke, praxisnahe Lösung für digitale Weiterbildung – ideal für kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Schulungsprozesse effizient integrieren wollen. Die einfache Bedienbarkeit, die Integration in bestehende Module und der Fokus auf Pragmatismus machen es zu einem echten Mehrwert.
Und das Beste: Mit ein wenig Kreativität lassen sich nicht nur Mitarbeitende, sondern auch Kunden und Partner auf moderne Weise weiterbilden – ganz ohne Plattformwechsel.
Kostenlosen Beratungstermin zu Odoo vereinbaren
Odoo E-Learning im Praxischeck