Die digitale Transformation ist der Schlüssel für nachhaltigen Unternehmenserfolg – und noch nie war der Einstieg so attraktiv wie jetzt! Profitieren Sie von exklusiven Förderprogrammen des Bundes und der Länder, die Ihre Investitionen in moderne ERP-Lösungen wie Odoo mit bis zu 50 % Zuschuss unterstützen.
Ob Prozessautomatisierung, effizientes Datenmanagement oder die Integration neuer Geschäftsmodelle: Mit Odoo setzen Sie auf ein flexibles, zukunftssicheres System – und wir zeigen Ihnen, wie Sie dafür öffentliche Fördermittel optimal nutzen. Als zertifizierter Odoo Partner begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung und unterstützen Sie aktiv bei der Auswahl und Beantragung der passenden Förderung.
Starten Sie jetzt Ihr Digitalisierungsprojekt – und sichern Sie sich finanzielle Unterstützung, die Ihr Unternehmen wirklich voranbringt. Sprechen Sie uns an und erfahren Sie, wie einfach der Weg zur geförderten Odoo-Einführung ist!
Übersicht: Förderprogramme für Digitalisierung und ERP in Deutschland (Stand Juni 2025)
Die Förderlandschaft in Deutschland ist vielfältig und bietet in jedem Bundesland spezielle Programme für die Digitalisierung – darunter auch für ERP-Einführungen wie Odoo. Zusätzlich gibt es bundesweite Programme und Förderkredite. Die wichtigsten Programme sind in der folgenden Übersicht nach Bundesland und Bund zusammengefasst.
Bundesland | Programm | Förderhöhe / Quote | Was wird gefördert? | Ansprechpartner |
---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | Digitalisierungsprämie Plus | Bis 40.000 €, Zuschuss: 50 % | Digitalisierung, ERP, IT-Sicherheit | L-Bank |
Bayern | Digitalbonus Bayern | Bis 50.000 €, bis 70 % Förderung | Digitalisierung, ERP, IT-Sicherheit | LfA Bayern |
Berlin | Digitalprämie Berlin | Bis 17.000 € (100 %) | ERP, IT-Sicherheit, Beratung | IBB |
Brandenburg | BIG Digital | Bis 500.000 € (40-50 %) | Digitalisierung, ERP, IT-Sicherheit | ILB |
Bremen | Digital-Zuschuss | Bis 17.000 € (50%) | Digitalisierung, ERP, IT-Sicherheit | BAB |
Hamburg | Hamburg Digital | Bis 17.000 € (50–60 %) | Digitalisierung, ERP, IT-Sicherheit | IFB Hamburg |
Hessen | DIGI-Zuschuss, Distr@l | Bis 10.000 € (50 %) / bis 500.000 € (25-60 %) | Digitalisierung, ERP, IT-Sicherheit, Innovation | WIBank, RKW Hessen |
Mecklenburg-Vorpommern | DigiTrans | Bis 40.000 € (65 %) | Digitalisierung | GSA |
Niedersachsen | Digitalbonus.Niedersachsen | Bis 50.000 € (50 %) | Digitalisierung, ERP, IT-Sicherheit | NBank |
NRW | kein Landesprogramm | |||
Rheinland-Pfalz | DigiBoost | Bis 15.000 € (75 %) | Digitalisierung, ERP, IT-Sicherheit | ISB |
Saarland | DigitalStarter.Saarland | Bis 20.000 € (50 %) | Digitalisierung, ERP, IT-Sicherheit | Servicestelle Digitalisierung (Wirtschaftsminist.) |
Sachsen | eBusiness- Förderung | Bis 40.000 € (60 %) | Digitalisierung, ERP, IT-Sicherheit | SAB |
Sachsen-Anhalt | DIGITAL INNOVATION | Bis 70.000 € (50 %) | Digitalisierung, ERP, IT-Sicherheit | Investitionsbank Sachsen-Anhalt |
Schleswig-Holstein | DIGI, ERP | Bis 40.000 € (50 %) / bis 200.000 € (50 %) | Digitalisierung, ERP, Innovation | WTSH |
Thüringen | Digitalbonus Thüringen | Bis 40.000 € (50 %) | Digitalisierung, ERP, IT-Sicherheit | TAB |
Was wird gefördert?
- Einführung und Erweiterung von ERP-Systemen (so z.B. Odoo)
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Produkten
- Investitionen in IT-Sicherheit
- Beratungsleistungen zur Digitalisierung
- Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen
- Teilweise auch Hardware, meist aber Software und Dienstleistungen
Wer ist antragsberechtigt?
- In der Regel kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gemäß EU-Definition
- Teilweise auch Freiberufler, Handwerksbetriebe, Start-ups
- Unternehmen müssen meist eine Betriebsstätte im jeweiligen Bundesland haben
Wie läuft die Antragstellung ab?
- Antragstellung erfolgt meist digital über das jeweilige Landesportal oder die Förderbank
- Anträge müssen vor Projektbeginn gestellt werden
- Nachweise und Dokumentation der Ausgaben sind erforderlich
- Bewilligung abwarten, erst dann Projektstart
Wichtige Hinweise
- Die Förderquoten und maximalen Zuschüsse variieren stark zwischen den Bundesländern und Programmen. Zudem sind sie oft abhängig von Unternehmensgröße (KMU erhalten höhere Sätze) und Region (z.B. Grenzgebiete).
- Kombination von Bundes- und Landesförderung ist meist nicht möglich, aber Beratungs- und Investitionsförderung lassen sich teilweise kombinieren
- Viele Programme sind zeitlich oder budgetär befristet – aktuelle Förderrichtlinien beachten!
Fazit:
In den meisten Bundesländern gibt es mindestens ein attraktives Förderprogramm für Digitalisierungs- und ERP-Projekte. Zusätzlich stehen bundesweite Beratungsförderungen (z.B. go-digital, BAFA) und zinsgünstige ERP-Kredite (KfW) zur Verfügung.
Eine gezielte Digitalisierungsstrategie ist heute ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg. Durch den Einsatz moderner ERP-Lösungen wie Odoo und die Nutzung staatlicher Förderprogramme lassen sich Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig steigern. Öffentliche Zuschüsse und Förderkredite erleichtern die Investition in innovative Technologien und digitale Prozesse. So profitieren Unternehmen gleich doppelt: von moderner Software und finanzieller Unterstützung. Suchen Sie nach weiteren Informationen, um Ihr Odoo Projekt über ein Förderprogramm zu realisieren? Sprechen Sie uns gerne an und vereinbaren einen Termin.
Jetzt Digitalisierung fördern lassen